29.04.2023: Der M-Bot und das verrückte Labyrinth


Wenn du schon einmal bei uns in der MINT-Garage warst, sind dir bestimmt unsere kleinen blauen Roboter aufgefallen. An diesem Samstag wollen wir mit unseren Robotern ein wenig experimentieren! Zusammen wollen wir Wege finden, sie alleine durch ein Labyrinth fahren zu lassen. Und im Anschluss werden sie in einem Fußballspiel gegeneinander antreten.

15.04.2023 Ostern in der MINT-Garage


An diesem Samstag wollen wir zusammen mit euch ganz viele Experimente rund um das Thema Ostern und Frühling machen. Ja, wir sind dafür ein bisschen spät dran – aber Eier witzig färben geht doch eigentlich das ganze Jahr. Und unsere Hilfen für den Osterhasen zum Verteilen der Eier kann er ja einfach im nächsten Jahr gleich mitbenutzen ;D.

25.03.2023: Wir machen unsere eigene Seife


Du benutzt sie (hoffentlich ;D) jeden Tag im Bad, hast dir aber wahrscheinlich noch nie Gedanken darüber gemacht, aus was sie besteht: Seife! Und genau das wollen wir in dieser MINT-Garage ändern. Zusammen werden wir entdecken, wie man Seife ganz einfach selbst herstellt und ein bisschen mit Geruch, Beschaffenheit und Farbe experimentieren.

11.03.2023 Auf Spurensuche in der MINT-Garage


Bestimmt kennt ihr alle Sherlock Holmes, den berühmten Detektiv. Und an diesem Samstag tauchen wir in seine Welt ein! Als MINT-Detektive decken wir zusammen die Geheimnisse von Fingerabdrücken und Geheimtinten auf. Wir entschlüsseln Codes und bauen unsere eigenen Diebesfallen. Bereit, in eine Welt der Täuschung und der Geheimnisse einzutauchen?

18.02.2023 MINT-Garage Helau!


An diesem Samstag wird es bunt mit vielen lustigen und verrückten Experimenten rund um das Thema Fasching. Von Luftballon-Ufos zu Regenbogenseifenblasen und Pusteball-Spielen ist alles dabei. Und Verkleiden ist an Fasching ja ein Muss – wir freuen uns deswegen schon auf euch und eure Kostüme!

04.02.2023 Einführung in das Programmieren mit RobotKarol


Liebe angehende Programmiererinnen und Programmierer, an diesem Samstag wollen wir euch eine Einführung zum Thema Programmieren geben! Und damit das Ganze ein wenig anschaulicher ist und Spaß macht, werden wir einen kleinen Roboter nutzen. Dieser wird unser Programm gleich ausführen und sich bewegen– oder auch gegen die Wand fahren, wenn ein Fehler im System ist ;D.

21.01.2023 Für unsere Kleinsten: Was versteckt sich in einer Handvoll Erde?


Bestimmt hast du schon einmal ein bisschen Erde in der Hand gehalten – vielleicht weil du gerade ein Loch gegraben oder beim Umtopfen geholfen hast. Aber hast du dir die Erde dabei auch mal genauer angeschaut? Weil genau das wollen wir in dieser MINT-Garage tun. Du wirst staunen, was wir alles finden werden!

07.01.2023 „Schneeflöckchen, Weißröckchen …“


An diesem Samstag wollen wir es in der MINT-Garage schneien lassen! Denn wenn der Winter auf sich warten lässt, dann machen wir ihn einfach selbst ;D.  Komm doch vorbei und lass uns zusammen unsere eigene, kleine MINT-Winterwelt erschaffen.

17.12.2022: Weihnachten in der MINT-Garage


Weihnachten macht auch vor der MINT-Garage nicht halt! Und es gibt so viele tolle, weihnachtliche Experimente, die euch zum Staunen bringen werden. Aber hier wird jetzt nichts mehr verraten – was wäre Weihnachten denn ohne Überraschungen? ;D

26.11.2022: Einmal zum Mond und wieder zurück


Liebe junge Weltraumforscherinnen und -forscher, an diesem Samstag entdecken wir zusammen den Mond! Wir werden experimentieren, wie die Flecken auf dem Mond entstehen. Und ihr seid als Weltraumbaumeister gefragt! Denn könnt ihr diese Aufgaben lösen: Wie können unsere Astronautinnen und Astronauten sicher auf dem Mond landen? Und wie kommen sie von einem Ort zum anderen?

12.11.2022: Für unsere Kleinsten: Wie kommt der Ton ins Ohr?


Hast du dich schon einmal gefragt, wie es sein kann, dass wir Musik hören können? Und warum wir sowohl leise und auch laute Töne hören können? Das hat alles etwas mit Schall zu tun. Aber was genau ist das? Und genau diesen Fragen wollen wir in dieser MINT-Garage auf den Grund gehen.

29.10.2022: Schiff Ahoi!


Kennst du diesen Ausdruck? Bestimmt hast du schon ein Thema dieser MINT-Garage erraten. Es wird nämlich um Boote gehen! Wir werden sie gemeinsam bauen und dann auch ausprobieren – welches von euren Schiffen wohl am besten schwimmen wird? :D
Und im zweiten Teil dieser MINT-Garage schauen wir uns dann mal die Flüssigkeit an, auf der unsere Boote schwimmen. Hast du schon erraten was es ist? Natürlich geht es um Wasser!

24.09.2022: Für unsere Kleinsten: Werde Licht - und Farbenzauberer


An diesem Samstag tauchen wir ein wenig in die magische Welt ein und werden Licht- und Farbenzauberer! Wir brauen zusammen einen Trank, um Regenbögen im Glas entstehen zu lassen, zeigen euch, wie man Licht trennen und mischen kann und wenden unsere MINT-Magie an, um atemberaubende farbige Kunstwerke entstehen zu lassen und die Farben der Natur zu entdecken.

08.10.2022: Entdecke die Geheimnisse der dritten Dimension!


Bestimmt waren viele von euch schon einmal in einem Kino und habt einen Film in 3D angeschaut – und vielleicht seit ihr auch erschrocken, als scheinbar Dinge und Tiere auf euch zugeflogen sind ;D. In dieser MINT Garage wollen wir uns mit 3D ein wenig genauer beschäftigen. Wir werden zusammen 3D Bilder und 3D Brillen bauen und uns auch mit der technischen Seite ein wenig genauer beschäftigen. Wer von euch hat zum Beispiel schon einmal einen 3D Drucker gesehen?

3 - 2 - 1 ZERO! Raketen bauen


Schon vor 800 Jahren sind in China die ersten Raketen durch die Lüfte geflogen! Vergleichbar waren sie aber wohl eher mit Feuerwerksraketen. Da stellt sich doch dann die Frage: wie können diese Raketen eigentlich fliegen? Und wie funktioniert dass dann eigentlich bei einer Rakete, die in den Weltraum fliegt? Schau doch einfach mal beim Ferienprogramm in Mitterteich vorbei.

Papier schöpfen


Was siehst du jeden Tag und ohne es würde unsere Welt nicht so ausschauen wie sie es heute tut? Papier! Sei es als Buch, Verpackung oder Baumaterial – es begegnet dir in den unterschiedlichsten Formen und Farben. In dieser MINT-Garage werden wir uns mit dem Prozess des Papierherstellens beschäftigen und es selbst ausprobieren.

Elektromagnetismus und Co.


An diesem Samstag wollen wir euch in die Welt der Elektrotechnik entführen. Zusammen wollen wir eine Kartoffelbatterie und einen Elektromagneten bauen und uns mit den Grundlagen der Elektrotechnik beschäftigen. Wusstest du zum Beispiel, dass man Strom ganz leicht hören kann?

Mikroskopieren in der MINT - Garage


In dieser MINT-Garage dreht sich alles um das Thema Mikroskopieren. Zusammen tauchen wir in diese ganz andere, kleinere Welt ein, die wir mit bloßem Auge nicht sehen können. Hast du dir zum Beispiel schon einmal überlegt, aus welchen kleinsten Bestandteilen Pflanzen bestehen? Und du wirst staunen, was du entdecken wirst wenn du einen Tropfen Wasser aus einem Tümpel unter die Linse gelegt hast!

Ready Steady ... GO! - 02.07.2022


… heißt es kurz bevor die Rennautos starten und mit heißen Reifen ihre Runden drehen. Und auch in der MINT Garage werden dieses Mal Autos durch die Halle flitzen! Mit Hilfe von verschiedenen Materialien könnt ihr unterschiedliche Motoren ausprobieren und auch euer eigenes Auto selbst designen und sofort in der MINT-Garage zu bauen.

Naturwissenschaftlicher Teil des Sets zum Thema Färben

Färben zusammen mit dem Museumsquartier - Februar bis Juli 2022


Zusammen mit dem Museumsquartier hat das MINT-Garagen-Team einen Experimentier-Beutel zusammengestellt, der sich mit dem naturwissenschaftlichen Teil und dem geschichtlichen Teil des Themas „Färben“ beschäftigt.

Diese Experimente können ZUSAMMEN MIT EINEM ERWACHSENEN zu Hause ausprobiert werden. Beigelegt ist eine detailierte Anweisung, in der das Vorgehen Schritt für Schritt erklärt wird. 

 

www.museumsquartier-tirschenreuth.de

Aktuelles

Experimentieren, forschen, ausprobieren – Das alles macht die sogenannte MINT-Garage in Waldsassen für Schüler und Jugendliche möglich. MINT steht stellvertretend für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Hilmar Fütterer, Bildungsmanager des Landkreises Tirschenreuth, hat jetzt im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr, Tourismus und Kultur darüber informiert, welches Ziel die MINT-Garage verfolgt und welche Workshops dort für Schüler und Jugendliche angeboten werden.

Durch praktisch umgesetzte Experimente sollen die Kinder spielerisch ihre Kompetenzen in den naturwissenschaftlichen Fächern ausbauen. Die Versuche reichen von Chemieexperimenten mit Haushaltszucker über das Erstellen von statischen Modellen bis hin zum Bau einer eigenen kleinen Rakete.

Landrat Wolfgang Lippert lobte im Rahmen der Sitzung das Programm der MINT-Garage. Besonders im Hinblick auf die Bildungsregion Landkreis Tirschenreuth sei die Einrichtung im Gründerzentrum ein Zugewinn.

Text: otv(awa)

 

----------------------------------------

Opens external link in new window

 

14. November 2019

Der Fachkräftemangel ist eines der größten Probleme, das der Landkreis im Wirtschaftssektor meistern muss. Einer von vielen Ansatzpunkten dafür ist die MINT-Garage. Und die kommt immer besser bei Kindern und Eltern an.

Der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Tourismus und Kultur des Kreistags informierte sich bei einem Besuch im Gründerzentrum über die Entwicklung des Landkreises als Bildungsregion. „Vor allem die MINT-Fächer sollen dabei gepusht werden. Wir wollen den Entdeckergeist wecken, damit sich Kinder frühzeitig für technische Berufe interessieren“, erklärte Landrat Wolfgang Lippert.

Bildungsmanager Hilmar Fütterer gab Einblick in die Aktivitäten. Aufgrund eines neuen Mieters im Gründerzentrum habe sich die Möglichkeit eröffnet, mit der MINT-Garage in eine größere Halle umzuziehen. Von dieser Möglichkeit habe man gerne Gebrauch gemacht, da man nun etwa ein Drittel mehr Platz habe. Mit der Entwicklung des Angebots und der Resonanz der kleinen Forscher zeigte sich Fütterer sehr zufrieden. Etwa ein Dutzend Schüler kämen zu den Veranstaltungen.

 

-------------------------------------------------------------

MINT-Garage öffnet am Samstag, 16.11.19, wieder

 

Waldsassen. Gemeinsam experimentieren, forschen und lernen in der MINT-Garage Waldsassen: In einem zweiwöchigen Rhythmus werden am Samstagvormittag von 9 bis 12 Uhr abwechslungsreiche Angebote aus den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) für Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 14 Jahren geboten. Am 16. November heißt das Thema „Brücken bauen“. Brücken erleichtern jeden Tag den Weg zur Schule oder zum nächsten Supermarkt, ohne dass sie aktiv wahrgenommen werden. An diesem Samstag werden in der MINT-Garage verschiedene Strategien getestet, um stabile Brücken zu bauen. Neben allgemeinen Konzepten kann auch jedes Kind nach Herzenslust sein eigenes Design von der stabilsten Brücke erstellen, testen und mit anderen Modellen vergleichen. Vielleicht ist sie dann sogar stabiler als die berühmte Konstruktion von Leonardo da Vinci.
Und wenn Schüler eigene Ideen zu Projekten haben, dann können sie einfach das Garagen-Team unter der Mail-Adresse machmint@tirschenreuth.de kontaktieren. Betreut werden die Schüler dabei durch Studierende aus den unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Studienfächern.
Weitere Informationen unter www.dasausbildungsportal.de
Textquelle: Der Neue Tag, Ausgabe 11.11.19

 

------------------------------------------------------------------------